Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Durchführung von

Aquasport-und Schwimmkursen

der terra-fit gGmbH

  

  • Allgemeines

 

  1. Die nachfolgenden AGB gelten zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern (nachfolgend „Teilnehmer“) und der terra-fit gGmbh, Arcostr. 44b, 15831 Blankenfelde-Mahlow (nachfolgend Veranstalter) für die Durchführung von allen Aquasport-, Kinderschwimm- und Babyschwimmkursen.

 

  1. Die AGB gelten stets in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung sowie den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).

 

  1. Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur durch schriftliche Vereinbarung gültig

  

  • Angebot

 

  1.  Der Veranstalter führt Aquasport-, Kinderschwimm- und Babyschwimmkurse im Van der Valk – Hotel Berlin Brandenburg, Eschenweg 18, 15827 Blankenfelde-Mahlow durch. Das jeweils aktuelle Kursangebot wird auf der Homepage www.terra-fit.de veröffentlicht oder kann am Veranstaltungsort eingesehen werden.

 

  1. Die Ankündigung von Kursangeboten sind unverbindlich. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung bestimmter Kurse.

 

  1. Die jeweilige Kursdauer und Termine ergeben sich aus den Angeboten entsprechend Ziff.1.

 

  • Registrierung und Vertragsschluss

 

  1. Die Registrierung für die Teilnahme erfolgt ausschließlich online über die Internetseite

           www.terra-fit.de in dem dafür vorgesehenen Anmeldeformular. Die erforderlichen Angaben sind durch den Teilnehmer korrekt vorzunehmen.

 

  1. Nach Bestätigung der Registrierung durch den Veranstalter kann der Teilnehmer aus den auf der Internetseite unter Ziff.1. angebotenen Kursen seine Auswahl treffen und sich terminlich anmelden.

 

  1. Der Teilnehmervertrag kommt durch die Bestätigung, die der Veranstalter dem Teilnehmer per E-Mail oder über die Kursverwaltungshomepage unter Ziff.1 übermittelt verbindlich zustande. Der Teilnehmer ist damit verpflichtet eine Teilnehmerkarte seiner Wahl entsprechend dem Angebot auf vorgenannter Internetseite zu erwerben.

 

  1. Der Teilnehmervertrag ist personenbezogen und grundsätzlich nicht übertragbar.

 

  1. Der Teilnehmervertrag wird für die Gültigkeitsdauer und die Anzahl der Teilnahmen der Teilnehmerkarte (z. Bsp. 10 Teilnahmen in 15 Wochen) abgeschlossen, und verpflichtet den Teilnehmer zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Kartenpreises.

 

          Die Teilnehmerkarten sind keine Gutscheine.

 

  • Kursteilnahme

 

  1. Der Veranstalter darf die Teilnahme an den Kursen von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen, soweit diese für die Durchführung der Kurse erforderlich sind. Er hat diese dem Teilnehmer vor Kursbeginn mitzuteilen.

 

  1. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass die gesundheitlichen Voraussetzungen für die beabsichtigte Kursteilnahme gegeben sind. Es wird angeraten, insbesondere bei gesundheitlichen Risiken vor der Anmeldung ärztlichen Rat einzuholen. Für Minderjährige Teilnehmer ohne Begleitung berechtigter Erwachsener ist grundsätzlich eine schriftliche Erlaubnis der Sorgeberechtigten vorzulegen.

 

  1. Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortlichkeit dafür, dass dem Teilnehmer kein gesundheitlicher Schaden durch die Teilnahme an den Kursen entsteht. Eine Haftung des Veranstalters tritt nur unter den Voraussetzungen des § 7 ein.

 

  1. Der Teilnehmer kann sich während der Gültigkeit seiner Teilnehmerkarte auch an anderen freien Kursplätzen beteiligen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Internetseite gem. § 3 Ziff.1.

 

  1. Der Veranstalter ist berechtigt Kurstermine zu ändern. Er wird dies dem Teilnehmer rechtzeitig, spätestens … Tage vorher mitteilen. Die Terminänderung berechtigt den Teilnehmer nicht zur Kündigung aus wichtigem Grund.

 

  • Preise und Zahlung

 

  1. Die Preise der Teilnehmerkarten ergeben sich aus der zum Zeitpunkt der Anmeldung aktuellen Preisliste, die auf der Internetseite www.terra-fit.de veröffentlicht ist.

           Die aktuellen Preise können auch telefonisch über den Veranstalter erfragt werden.

 

  1. Mit der dem Teilnehmer zugesandten Bestätigung gem. § 3 ist der Preis für die gewählte Kursteilnahme zur Zahlung fällig und ausschließlich auf das dort benannte Konto des Veranstalters zu überweisen. Der Teilnehmer kann dem Veranstalter auch eine jederzeit widerrufliche Berechtigung zum Bankeinzug erteilen.

 

  1. Die Zahlung gem. Ziff.2 muss spätestens nach der Teilnahme am ersten Kurstermin beim Veranstalter eingehen. Der Teilnehmer hat jedoch das Recht, nach der ersten Teilnahme vom Vertrag zurückzutreten (Probetermin). Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden und vor dem zweiten angemeldeten Kurstermin bei dem Veranstalter eingehen, in diesem Fall ist der Vertrag aufgelöst und eine Zahlungspflicht entfällt. Im Übrigen ist der Teilnehmer bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Teilnahmeentgelts (Kartenpreis) von der Teilnahme an den Kursen ausgeschlossen.

          Der Veranstalter ist berechtigt, nach erfolgloser schriftlicher Mahnung über den Zahlungsverzug den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen und Schadenersatz geltend zu                  machen.

 

  1. Der Veranstalter gewährt für jede dritte erworbene Teilnehmerkarte einen Rabatt von 10,00 €. Der Rabatt wird personenbezogen gewährt und ist nicht übertragbar.

  

  • Rücktritt, Kündigung und Abwesenheit

 

  1. Für die Durchführung eines Kurses kann der Veranstalter eine bestimmte Mindestanzahl von Teilnehmern festlegen. Diese ist den Teilnehmern vor der Anmeldung per E-Mail oder auf der Homepage gem. § 2 Ziff.1 mitzuteilen. Sollte die Mindestanzahl nicht erreicht werden, kann der Veranstalter den entsprechenden Kurs stornieren oder verschieben. Wird der Kurs storniert, werden die dafür geleisteten Zahlungen in voller Höhe erstattet. Bei einer Verschiebung wird die geleistete Zahlung anteilig erstattet, soweit der Teilnehmer wegen der Verschiebung nicht teilnehmen kann. Weitere Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht.

 

  1. Soweit Kurse aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, ganz oder teilweise nicht stattfinden können, ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder ihn zu kündigen. Bereits entrichtete Teilnahmezahlungen werden anteilig erstattet. Eine Erstattung ist jedoch ausgeschlossen, sofern Gründe höherer Gewalt vorliegen.

 

  1. Der Teilnehmer kann den Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen, bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall nicht erstattet.

 

  1. Tritt der Teilnehmer den Kurs nicht an oder nimmt er an angemeldeten Terminen ohne vorherige Anzeige nicht teil, so besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits geleisteter Zahlungen. Kann der Teilnehmer aufgrund von Krankheit an Kursterminen nicht teilnehmen, so kann der Veranstalter die Gültigkeitsdauer der Teilnehmerkarte gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes entsprechend verlängern. Ist die Gültigkeit der Teilnehmerkarte abgelaufen, ohne dass der Teilnehmer die maximale Anzahl der Teilnahmen ausgeschöpft hat, ist eine anteilige Rückerstattung der bezahlten Teilnehmerkarte oder eine Übertragung auf eine neue Teilnehmerkarte ausgeschlossen

 

  1. Beide Parteien haben das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Die sich hieraus ergebenden Ansprüche richten sich nach den Bestimmungen des BGB.

 

  1. Kündigung und Rücktritt bedürfen der Schriftform. Der Kündigende trägt die Beweislast für den Zugang seiner Erklärung. Kündigung und Rücktritt des Teilnehmers können erfolgen:

 

          per E-Mail an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

          per Brief an terra-fit gGmbh, Arcostr. 44b, 15831 Blankenfelde-Mahlow

  

  • Haftung, Garantieausschluss

 

  1. Die Teilnahme an den Kursen sowie die Benutzung der Einrichtungen am Veranstaltungsort gem. § 2 Ziff.1 erfolgt auf eigene Gefahr. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haftet der Veranstalter nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Dies gilt auch für alle Erfüllungsgehilfen des Veranstalters und Kursleiter. Mit dem Erwerb der Teilnehmerkarte ist eine Unfallversicherung für die Teilnehmer nicht verbunden.

 

          Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für eine Haftung wegen vorsätzlichen Verhaltens oder grober Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung des Lebens, des Körpers                oder der Gesundheit.

 

  1. Bei Diebstahl oder Verlust von Wertgegenständen oder Geld sowie sonstigen Sachen des Teilnehmers wird eine Haftung nicht übernommen.

 

  1. Der Teilnehmer haftet für alle von ihm verursachten Schäden am Veranstaltungsort selbst. Es steht dem Teilnehmer jedoch frei nachzuweisen, dass den Veranstalter oder einem Dritten ein Mitverschulden trifft.

 

  1. Der Veranstalter übernimmt keine Garantie für einen vom Teilnehmer erwarteten Erfolg eines Kurses oder das Erreichen eines Kurszieles.

 

  • Persönlichkeitsrechtsschutz

 

          Das Fotografieren, Filmen und Aufnehmen auf Tonträger in den Kursen, ist grundsätzlich nicht gestattet, es sei denn, es liegt das Einverständnis sämtlicher betroffener                          Kursteilnehmer vor.

 

  • Verhaltensregeln

 

Es gelten die am Veranstaltungsort aushängende Haus- und Schwimmbadordnung die für sämtliche Kursteilnehmer verbindlich ist. Darüber hinaus ist den Hinweisen der Trainer und Mitarbeiter des Veranstalters Folge zu leisten.

 

  • 10 Schlussbestimmungen

 

  1. Der Veranstalter kann die vorliegenden AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern. Die Teilnehmer werden über die Änderungen rechtzeitig in Kenntnis gesetzt und haben die Möglichkeit, den Änderungen innerhalb einer Frist von einem Monat nach der Änderungsmitteilung zu widersprechen.

          Geht ein Widerspruch nicht ein, gelten die geänderten Bedingungen als vereinbart.

 

  1. Der Teilnehmer kann mit Ansprüchen gegen den Veranstalter nur aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Teilnehmers vom Veranstalter anerkannt oder gerichtlich festgestellt worden ist.

 

  1. Änderungen vertraglicher Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Auf das Schriftform-erfordernis kann nur schriftlich verzichtet werden.

 

  • 11 Datenschutz

 

         Der Veranstalter verarbeitet die personenbezogenen Daten des Teilnehmers ausschließlich zweckgebunden und gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Eine                         gesonderte Datenschutzerklärung ist der Anmeldung des Teilnehmers beigefügt und von diesem zur Kenntnis zu nehmen. Im Rahmen der Onlinekursverwaltung über die                       Internetseite www.terrafitgbr.sportmeo.com gilt dort veröffentlichte Datenschutzerklärung.